Aktuelle Informationen über den Heimatverein in Osterwick e.V. von 1969

09.05.2023:

10.04.2023:

Osterfeuer am Kruse Baimken

 

Osterwick. Das gute Wetter locke am Ostersonntag wieder viele Besucher zum dem vom Heimatverein veranstalteten Osterfeuer am Kruse Baimken. Pünktlich um 20 Uhr entzündete Pastor Holtmann den am Vortag von der Landjugend aufgeschichteten, gewaltigen Holzberg. In einem Fackelumzug wurde zuvor das Licht der Osterkerze von der Kirche zum Osterfeuer gebracht. Die freiwillige Feuerwehr kümmerte sich anschließend auch um die Verpflegung der Gäste und übernahm die Nachtwache.

13.02.2023:

Die Rubrik "Heimatarchiv" wird aktuell um interessante Dokumente und Fotos erweitert. Bitte schauen Sie doch regelmäßig vorbei. Es lohnt sich...

22.12.2022: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

09.12.2022: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

05.12.2022: Der Nikolaus war in Osterwick

28.09.2022: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

09.09.2022:

31.08.2022

26.03.2021: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

07.12.2021:

01.12.2021:

Der Nikolaus wird in diesem Jahr wieder am 05.12. ab 17 Uhr in einer LIVE Übertragung die Kinder begrüßen. Über folgenden Link kann die Übertragung gestartet werden:

https://www.youtube.com/ssfabianundsebastianrosendahl/live

Hier die Route, die der Nikolaus nach der Online Begrüßung gehen wird. 
Die Kinder sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Laternen an die Straße zu stellen und dem Nikolaus zuzuwinken. Für die Erwachsenen: Bitte denkt an die 2G Regelung!

"Tag des offenen Denkmals"

 

Pfarrkirche

Ss. Fabian und Sebastian

Osterwick

Am 12. September ist der "Tag des offenen Denkmals". Auch die Pfarrkirche Ss. Fabian und Sebastian, Osterwick kann an diesem Tag besichtigt werden. Für alle Besucher liegen kostenlose Kirchenführer zum mitnehmen aus. Zudem wird um 15.00 Uhr eine Führung durch die Kirche von Karl Langer vom Heimatverein Osterwick e.V. angeboten.

Corona-bedingt kann der Glockenturm an diesem Tag leider nicht besichtigt werden.

 

Weitere Informationen zum "Tag des offenen Denkmals" sind in der Informationsbroschüre des Kreises Coesfeld zu finden.

Tag des offenen Denkmals
Informationsbroschüre
Tag des offenen Denkmals - Informationsb
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

17.04.2020:

10.03.2020:

11.02.2020:

07.02.2020:

13.01.2019: 

07.01.2019: Heimatverein führt im Generationenpark Osterwick die Pflasterung der öffentlichen Wege durch

Nachdem der Heimatverein Osterwick im vergangenen Jahr bereits den Schutz- und Aufenthaltsraum mit öffentlichem WC erstellt hat, werden in diesem Jahr die öffentlichen wassergebundenen Wege im Generationenpark gepflastert. Hierbei handelt es sich um den Verbindungsweg von der Stichstraße „Fabianus-Kirchplatz“ (Gaststätte Grüner) bis zum Baugebiet „Schürkamp“ und um die Anbindungen zur Voliere und zum neu errichteten Schutzraum. Damit wird eine vollständige Barrierefreiheit für den gesamten Park mit seinen vielfältigen Einrichtungen erreicht. Gefördert wird die Pflastermaßnahme - wie auch das bereits fertiggestellte Gebäude - im Rahmen eines LEADER-Projektes mit EU- und Landesmitteln. Weiterhin wird das Projekt finanziell unterstützt durch die Gemeinde Rosendahl und die Sparkassenstiftung des Kreises Coesfeld. Die Pflasterarbeiten werden durch ehrenamtliche Eigenleistungen durchgeführt. Geplant ist, dass die Teilbereiche vom Schürkamp bis zum querenden Teich und die Anbindungen zur Voliere und zum Schutzraum im März/April 2020 und das Teilstück von der Teichanlage bis zur Stichstraße „Fabianus-Kirchplatz“ im Sommer 2020 gepflastert werden.

 

Nähere Angaben zu den zu pflasternden Wegeflächen sind dem nachstehenden Plan zu entnehmen:

Lageplan vom Generatioenpark Osterwick m
Adobe Acrobat Dokument 433.5 KB

Aufgrund der Vorgaben für die LEADER-Förderung ist der Heimatverein verpflichtet, die Materiallieferungen und die Anmietung der Baumaschinen für die Erstellung der Pflasterflächen auszuschreiben. Die Bekanntmachungen für die derzeit öffentlichen Ausschreibungen für sämtliche Materiallieferungen und für die Anmietung der Baumaschinen werden hiermit nachstehend veröffentlicht, und zwar:

Nr. 16.  Lieferung von Pflastermaterialien für die Erstellung von Wegen

Umfang: ca. 190 to RCL-Schotter, ca. 400 m Randsteine, ca. 36 to Rheinkies, ca. 200 Sack Zement, ca. 36 to Edelsplitt, ca. 12 L-Steine

Pflastermaterialien
Öffentliche Ausschreibung VOL - 016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.6 KB

Nr. 17.  Anmietung von Baumaschinen für die Pflasterung von Wegen

Umfang: 1 Bagger für ca. 4 Tage, 1 Radlader und 1 Rüttelplatte für ca. 50 Arbeitstage

Anmietung Baumaschinen
Öffentliche Ausschreibung VOL - 017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.1 KB

03.12.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

26.11.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

Der Kriegsbericht von Dr. Herbsthoff vom 26.11.1944 ist in der Zeitung verkürzt erschienen.

Der komplette, ungekürzte Bericht kann hier eingesehen werden.

20.11.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

12.11.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

11.11.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

29.10.2019: Bericht in der Allgemeinen Zeitung zur gemeinsamen Serie zum Kriegsende vor 75 Jahren in Rosendahl 

Die komplette Serie ist hier zu finden.

09.10.2019: Bericht in der Allgemeinen Zeitung zur gemeinsamen Serie zum Kriegsende vor 75 Jahren in Rosendahl 

Die komplette Serie ist hier zu finden.

 

08.10.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

19.09.2019: Serie Kriegsberichte 2. Weltkrieg

Vor fast 75 Jahren am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg.

 

 

Zusammen mit der Allgemeinen Zeitung in Coesfeld startet aus diesem Grund eine Serie mit den original Aufzeichnungen zum Kriegsgeschehen des damaligen Amtsbürgermeisters Dr. Herbsthoff.

 

Die akribische, detaillierte Berichterstattung der Kriegsereignisse im Amtsbereich des Bürgermeisters ist wohl in seiner Genauigkeit sehr bemerkenswert. Seine Schilderungen zeichnen ein Bild der vielfältigen kriegerischen Geschehnisse, die alle Bürger in Angst und Schrecken versetzte.

 

Zur Serie geht es hier.

07.09.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

28.08.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

14.08.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

08.08.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

20.07.2019: Der neue Schaukasten

12.07.2019: "Planetenweg" im Osterwicker Dorfpark

05.07.2019: Renovierung Ludgerusblick

Anfang März wurde der Lugerusblick durch einen Sturm zerstört. Auch die Ludgerus-Statue wurde dabei erheblich beschädigt.

 

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rosendahl wurde durch den Heimatverein Osterwick der Ludgerusblick inkl. der Ludgerus-Statue nun komplett renoviert.

Ein neues Schutzdach wurde erstellt und die Statue wurde originalgetreu wieder hergestellt.

Auch die Bänke erhielten neue Sitzflächen.

 

20.05.2019: Abschluss der 72-Stunden-Aktion

Bericht aus der Allgemeinen Zeitung vom 22.05.2019:

Bericht aus der Allgemeinen Zeitung vom 18.05.2019:

Die 72-Stunden-Aktion im Osterwicker Dorfpark wurde freundlicherweise unterstützt von:

Ein paar Foto´s von der gelungenen Aktion:

13.05.2019: 72-Stunden-Aktion

Die 72-

Stunden-

Aktion

16. - 18. Mai 2019
in Osterwick

 

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion im Jahr 2019.

 

Auch die Landjugend, Messdiener und Glockenrock beteiligen sich gemeinsam an der 72-Stunden-Aktion und versuchen in der Zeit vom 16.-.18. Mai möglichst viele Projekte für die Allgemeinheit umzusetzen.

 

Die Jugendlichen suchen dabei eigenverantwortlich nach Sponsoren, Unterstützern. 

Wenn auch Sie diese Aktion unterstützen wollen, sehr gerne. 

 

Eine Möglichkeit dazu wäre die finanzielle Unterstützung der Projekte.

Hierzu wurde auf der Spendenplattform der Sparkasse Westmünsterland ein Projekt angelegt. Wer hier spendet, erhält automatisch auch eine Spendenquittung.

Zu finden ist das Projekt unter folgendem Link:

https://www.gut-fuer-das-westmuensterland.de/projects/70088

 

Weiterhin können die Projekte durch Sachspenden unterstützt werden.
Folgende "Dinge" werden noch benötigt:

 

- Holzpaletten

- Grillroste in verschiedenen Größen

- eine Küchenspüle

- frische Weidenäste (ca. 2-3m lang)

- Material zum Herstellen von Insektenhotels und Vogelhäusern

 

Wenn Sie oder Ihr etwas von diesen Materialien spenden könnt, bitte einfach kurz melden unter: Tel. 02547/93358313 oder schreibt und eine kurze Nachricht.

 

Vielen Dank für die Unterstützung sagen: 

 

Mit freundlicher Unterstützung der:

08.05.2019: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung

DVD - Osterwick im Jahr 1937

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Wollen auch Sie uns bei der Heimatpflege und Heimatkunde unterstützen? Dann werden Sie Mitglied beim Heimatverein Osterwick. Wir würden uns freuen!

Mitgliedsantrag Heimatverein komplett.pd
Adobe Acrobat Dokument 62.6 KB

Wollen Sie uns etwas mitteilen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.