Der Bildstock zeigt die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel. Das Fest wird in der katholischen Kirche am 15. August gefeiert.
Ein vielfiguriges Sandsteinrelief steht auf einem schlichten Sockel. Im unteren Teil staunen die Apostel über die Rosen, die sie der Legende nach in dem Sarkophag fanden.
Im oberen Teil wird Maria von Engeln im Himmel empfangen.
Der barocke Bildstock stammt aus dem Jahre 1628 (Jahreszahl in römischen Ziffern auf dem Deckel des Sarkophags).
Er wird dem münsterschen Bildhauer Gerhard Gröninger (1582-1652) zugeschrieben.
Es wird vermutet, dass es sich ursprünglich um einen Altaraufsatz aus dem ehemaligen Kloster Varlar handelt.
Weitere Werke von Gerhard Gröninger sieht man u.a. in Coesfeld (Lambertikirche), Münster, Altenberge, Nienberge, Seppenrade, Bösensell, Westbevern. Gerhard Gröninger war auch Architekt. Als sein Hauptwerk gilt das Wasserschloss Darfeld.