Auszug dem Buch von Dorothea Roters "Osterwick - Geschichte eines Dorfes im Münsterland" (1989: Laumann Verlag Dülmen/Westfalen, S. 472):
Die Schrädersche Mühle war 1853 auf einem ehemals dem Zeller Ruck aus Coesfeld zugehörigen Grundstück von den Gebrüdern Johann Bernhard und Johann Theodor Elfering aus Ochtrup errichtet worden und 1861 in den Besitz des Müllers Schräder gekommen.
Die Erbauer hatten in den Jahren 1852 bis 1854 mit enormen Schwierigkeiten zu kämpfen, die ihnen von seiten der Behörde gemacht wurden. Sie mussten einen langen "Marsch durch die Instanzen" zurücklegen, bis sie rückwirkend die offizielle Genehmigung zum Errichten und Betreiben der Mühle erhielten.
1890 hatte Josef Schräder seine Windmühle zusätzlich mit einer Dampfmaschine ausgerüstet.
Der Mühlenbetrieb wird noch heute von der Familie Schräder geführt.